Die Sanierung einer Straße in einem bewohnten Gebiet ist eine Aufgabe, bei der es eine Vielzahl von Aspekten zu beachten gilt. Im Falle des Schlesier Rings in Groß-Berkel standen die Erneuerung der stark abgenutzten Straße und die gleichzeitige Sicherung des Zugangs zu den Wohnhäusern im Mittelpunkt. Dahingehend schrieb der Flecken Aerzen für dieses Bauvorhaben die Baubegleitung durch einen SiGeKo aus. Um nicht nur die Sicherheit der Arbeitenden zu gewährleisten, sondern auch die Erreichbarkeit der Anwohner zu ihren Immobilien, erforderte es höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Bereits in der Planungsphase wurden alle potenziellen Gefahren auf der Baustelle identifiziert, und es wurden Maßnahmen zur Risikominderung festgelegt. Dazu gehörte unter anderem das Abflachen von Leitungsgräben sowie die konsequente Nutzung persönlicher Schutzausrüstung.
Die Straßensanierung begann mit dem Abfräsen der alten Straßendecke und dem Rückbau. Anschließend erfolgte der Neuaufbau der Straße, einschließlich der Verlegung neuer Leitungen und der Schaffung einer sicheren und langlebigen Straßeninfrastruktur. Dieser Prozess erstreckte sich über knapp 1 1/2 Jahre und erforderte eine kontinuierliche Überwachung und Koordination. Regelmäßige Baustellenbegehungen waren unerlässlich, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Dies umfasste die Überprüfung der Baustelleneinrichtung, die Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die Unterstützung der Arbeiter bei Fragen oder Bedenken. Mit der Sicherheits- und Gesundheitskoordination sorgten wir dafür, dass alle beteiligten Parteien eng zusammenarbeiteten und sich an die festgelegten Sicherheitsstandards hielten.
Nach knapp 1 1/2 Jahren intensiver Bauarbeit konnte der Schlesier Ring in Groß-Berkel, Hameln, wieder vollständig für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Dank der sorgfältigen SiGeKo-Maßnahmen wurden nicht nur die Sicherheit der Arbeitenden gewährleistet, sondern auch die ungestörte Erreichbarkeit der Anwohner zu ihren Immobilien sichergestellt. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitskoordination einen reibungslosen Ablauf und ein erfolgreiches Ende selbst komplexer Straßensanierungen ermöglichen kann. Die Straßensanierung Schlesier Ring in Groß-Berkel ist nicht nur ein Meilenstein in der Entwicklung der Infrastruktur, sondern auch ein lebhaftes Beispiel dafür, wie Sicherheit und Effizienz Hand in Hand gehen können.