Der Neubau eines Lebensmittelmarktes in der Region Hannover stellte ein herausforderndes Projekt dar. Mit einer beachtlichen Größe von 1.600qm und einem engen Zeitrahmen von 5 Monaten war eine präzise Koordination und Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke von höchster Bedeutung. Die meisten Unternehmen stammten aus Hannover und dem Umland, und ihre zeitgleiche Einbindung in die verschiedenen Bauphasen ermöglichte nicht nur einen zügigen Baufortschritt, sondern auch eine optimale Nutzung der Ressourcen. Dies bedeutete jedoch auch, dass potenzielle Gefahren und Unfallrisiken in einem intensiven Bauprojekt wie diesem nicht vernachlässigt werden durften. Die Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo) spielte eine zentrale Rolle in diesem Bauprojekt. Unser Team von SiGeKo Hameln übernahm die Verantwortung für die Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit auf der Baustelle in Barsinghausen. Regelmäßige Baustellenbegehungen waren von besonderer Bedeutung um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.
Während der Baustellenbegehungen wurden mögliche Gefahrenquellen sorgfältig identifiziert. Dies umfasste unter anderem die Überprüfung der Baustelleneinrichtung, die Einschätzung der Gefahren im Umgang mit Baumaschinen und -geräten, die Kontrolle der persönlichen Schutzausrüstung der Arbeiter sowie die Evaluierung von Risiken im Zusammenhang mit den eingesetzten Baumaterialien. Eine frühzeitige Erkennung von Gefahren ermöglichte es, entsprechende Schutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen, um Unfälle zu verhindern. Ein weiterer entscheidender Aspekt der SiGeKo bestand in der Förderung einer klaren Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten auf der Baustelle in Barsinghausen bei Hannover. Dies war von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle über die aktuellen Sicherheitsverfahren und -richtlinien informiert waren und diese konsequent einhielten. Das Team von SiGeKo Hameln sorgte dafür, dass Sicherheitsanweisungen klar kommuniziert wurden und Fragen umgehend geklärt wurden.
Unsere Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren aus Hameln führte eine detaillierte Dokumentation aller Sicherheitsmaßnahmen, Baustellenbegehungen und Besprechungen durch. Diese Dokumentation diente nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch zur Schaffung eines klaren Verantwortungsbereichs. Die ordnungsgemäße Dokumentation ermöglichte es, die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen nachzuverfolgen und sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt wurden. Der Neubau des Lebensmittelmarktes in Hannover, Barsinghausen, konnte dank der sorgfältigen Sicherheits- und Gesundheitskoordination ohne Unfälle abgeschlossen werden.
Die effiziente Koordination der Bauunternehmen, die frühzeitige Identifikation und Minderung von Risiken, die klare Kommunikation und Zusammenarbeit sowie die umfassende Dokumentation der SiGeKo-Maßnahmen waren entscheidend für den Erfolg dieses Projekts. Dies zeigt deutlich, wie SiGeKo-Maßnahmen einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten auf einer Baustelle leisten können, ohne die Effizienz des Baufortschritts zu beeinträchtigen.