Das bestehende Feuerwehrhaus im Ortsteil Tündern von Hameln konnte den Anforderungen der Feuerwehrunfallkasse nicht mehr gerecht werden. Um diesen zu entsprechen und den Feuerwehrleuten angemessene Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, wurde der Neubau am Ortsrand beschlossen. Dieses Gebäude sollte Platz für bis zu drei Feuerwehrfahrzeuge bieten und modernste Umkleide-, Sozial- und Aufenthaltsräume inkludieren.
Im Rahmen dieser Baustelle entwickelte unser Team von SiGeKo Hameln ein umfassendes Sicherheitskonzept, das sämtliche Aspekte abdeckte. So wurde im ersten Schritt die Baustellenumgebung bewertet. Die geplanten Arbeiten, die verwendeten Materialien und die vorhandenen Risiken wurden in Hinblick auf potenzielle Gefahren analyisert. Nach der Identifizierung legten wir die Maßnahmen zur Risikominderung fest. Dies umfasste die Erarbeitung von klaren Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die auf die spezifischen Gegebenheiten der Baustelle bei der Feuerwehr Tündern zugeschnitten wurden. Diese Maßnahmen sollten sicherstellen, dass die Wahrscheinlichkeit von Unfällen minimiert wird.
Darüberhinaus beinhaltete unsere Planung die notwendige Baustelleneinrichtung, die Einweisung der Baustellenmitarbeiter und die kontinuierliche Überwachung der Baustelle. Auch die persönliche Schutzausrüstung (PSA) war von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit auf der Baustelle. Die SiGeKo spielt eine Schlüsselrolle bei der Auswahl der geeigneten PSA für die verschiedenen Arbeitsbereiche und Tätigkeiten. Dies kann Helme, Schutzbrillen, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und spezielle Schutzkleidung umfassen. Die SiGeKo Hameln stellt sicher, dass die PSA den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und dass die Arbeiter ordnungsgemäß ausgerüstet sind.
Insgesamt zeigt der erfolgreiche Abschluss des Bauprojekts für das Feuerwehrhaus in Tündern deutlich, wie entscheidend die Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo) für Bauprojekte ist. Dank der sorgfältigen Entwicklung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts konnte das Bauprojekt in Hameln ohne Unfälle abgeschlossen werden. Dies unterstreicht die Bedeutung der SiGeKo für die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten auf der Baustelle.